Sängerkreis Schwalmpforte unter neuem Vorsitz
Veröffentlicht von Sängerkreis Schwalmpforte in Veranstaltungen · Sonntag 11 Dez 2016 · 10:00
Tags: Herbsttagung
Tags: Herbsttagung
Herbsttagung des Sängerkreises Schwalmpforte
am 06. November 2016 im DGH Lendorf
Neuer Vorstand gewählt
Traditionsgemäß eröffnete der gastgebende Verein, in diesem Falle der Gemischte Chor Singlis unter Leitung von Helmut Töpfer, die Herbsttagung.
Es wurden die Chorsätze „Mein Mund, der singet“, „Ich wandere über Berg und Tal“ und „Still ruht der See“ äußerst frisch, sehr präsent und intonationssicher vorgetragen.
Der Vorsitzende des gastgebenden Gesangvereins, Friedhelm Wagner, hieß die Teilnehmer der Herbsttagung recht herzlich willkommen und wünschte der Versammlung einen harmonischen Verlauf und viel Erfolg bei der Suche und Wahl eines dringend benötigten 1.Vorsitzenden des Sängerkreises Schwalmpforte. Er bedankte sich besonders beim MGV Lendorf für die kurzfristige Bereitstellung des DGH Lendorf, da das DGH Singlis nicht zur Verfügung stand.
Der 1. Vorsitzende des Sängerkreises, Horst Rommel, bedankte sich für die ausgezeichnet vorgetragenen Liedbeiträge und die gute Vorbereitung der Tagung durch den Singliser Chor. Er begrüßte herzlich alle Anwesenden, besonders aber die Ehrengäste: Stadträtin Gudrun Reinbold, Ortsvorsteher Jürgen Zaschke, Sängerkreis-Ehrenvorsitzenden Ernst Knöpfel, Sängerkreis-Ehrenmitglieder Bernd Heßler und Günter Kolms sowie alle zu Ehrenden aus den Gesangvereinen und nicht zuletzt den Vertreter der Presse, Herrn Meinecke (HNA).
Die Versammlung gedachte der im letzten Jahr verstorbenen Sängerinnen und Sänger des Sängerkreises, stellvertretend wurden Frau Lieselotte Dittrich (Gem.Chor Oberurff-Schiffelborn und Änne Schmidt (vom ehemaligen Chorverein Dillich) benannt.
Bericht des Vorsitzenden
Der 1. Vorsitzende Horst Rommel hielt seinen Jahresbericht gab eine Rückblende auf das vergangene Jahr. Er bedankte sich herzlich bei allen, die ihn in den vergangenen Jahren während seiner Amtszeit tatkräftig unterstützt hatten.
Besonderer Dank galt den Sängerkreis-Vorstandsmitgliedern und auch den Chören des Sängerkreises für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Ein trauriges Fazit seiner Amtszeit sei gewesen, dass sich die Zahl der Mitgliedschöre von damals 21 auf jetzt 14 verringert hat und mit dem Mitte 2016 neu eingetretenen Shanty-Chor Homberg-Borken nunmehr nur noch 15 Chöre im Sängerkreis existieren.
Der 1.Vorsitzende beklagte selbstkritisch, dass es ihm in seiner Amtszeit nicht gelungen war, die Position des Kreischorleiters trotz erheblicher Anstrengungen zu besetzen.
Hier bliebe für den neuen Vorstand noch dringender Handlungsbedarf, da Amt und Aufgabe des Kreischorleiters für die musikalische Weiterentwicklung und damit für die Zukunftsfähigkeit unserer Chöre äußerst wichtig seien.
Bericht über Aktivitäten der Chöre im Sängerkreis:
- Über das erfolgreich verlaufene Kreissängerfest in Densberg wird weiter unten gesondert berichtet werden.
- Am 20.und 21.Mai feierte der Gesangverein Elnrode-Strang ein außergewöhnliches 111.Jubiläum mit Festgottesdienst und Freundschaftssingen.
- Am 10.Juli hatte der Gem.Chor Oberurff-Schiffelborn zum 32.Eichenfest geladen. Von 7 gemeldeten Chören hatten 5 (!) kurzfristig abgesagt, so dass das Freundschaftssingen nur im kleinen Kreis der Chöre Seifertshausen, Hundsdorf und Oberurff-Schiffelborn stattfand. Kein Chor aus unserem Sängerkreis war erschienen! Der Vorsitzende des Sängerkreises bedauerte diese Art der für den veranstaltenden Chor unzumutbaren An- und Abmeldepraxis. Die aufwändige Organisation eines solchen Festes steht dann in keinem Verhältnis mehr zum Erfolg und legt es nahe, ein solches Fest nicht mehr durchzuführen.
- Der Gesangverein Niederurff hatte mit einem aufwändig gestalteten Liedernachmittag mit einigen Gastchören am 21.8.2016 sein 125jähriges Jubiläum gefeiert. Trotz wechselhaftem Wetter konnte die Jubiläumsfeier als sehr gelungen betrachtet werden.
- Eine ausgefallene Idee hatte der MGV Waltersbrück. Er lud am 18.Juni weitere 5 Chöre zu einer Schlagernacht ein. Alle 6 Chöre sangen je zwei bekannte Schlager in modernen Chorsätzen. Zuhörer wie Sänger gleichermaßen waren begeistert. Für den Fortbestand und die Attraktivität des Chorgesangs sei es wichtig, auch solch außergewöhnliche Konzerte zu wagen, betonte der 1.Vorsitzende und schloss damit seinen Bericht.
Die Versammlung dankte mit Beifall.
Grußworte der Ehrengäste:
Stadträtin Reinbold überbrachte die Grüße des Bürgermeisters und der städtischen Körperschaften. Sie betonte, dass das Wirken der Gesangvereine bei städtischen Veranstaltungen eigentlich unverzichtbar sei und bedauerte deshalb umso mehr das Chorsterben in unseren Dörfern. Deshalb gelte ihr besonderer Dank allen noch aktiven Chören für ihr Engagement und ihre Zuverlässigkeit.
Ortsvorsteher Jürgen Zaschke stimmte den Ausführungen von Frau Reinbold uneingeschränkt zu und bekräftigte, dass die Chorarbeit auch weiterhin gefördert werden muss. Er wünschte der Versammlung einen erfolgreichen Verlauf.
Die Ehrungen der Sängerinnen und Sänger wurde vom Vorstand durchgeführt. Es sollten 3 Ehrungen nachgeholt werden, die ursprünglich für die JHV 2016 in Oberurff vorgesehen waren. Anwesend war aber nur Marlis Mardorf (GV Kerstenhausen). Sie wurde für 40 Jahre Chorgesang geehrt.
Die Urkunden für Annemarie Schlennstedt und Heinz Koch (beide ebenfalls GV Kerstenhausen) werden im dortigen Chor bei einem geeigneten Anlass nachgereicht.
Die Versammlung wurde dann für eine Kaffe- und Kuchenpause unterbrochen.
Nach der Kaffeepause dankte Horst Rommel unter dem Applaus der Versammlung den fleißigen Küchenfeen des gastgebenden Chores für das ansprechende Kuchenbüfett.
Nachbetrachtung zum Kreissängerfest in Densberg.
Das letzte Kreissängerfest fand 2013 in Borken statt. Erst jetzt – bedauerlicherweise erst drei Jahre später – gab es wieder einmal ein Kreissängerfest anlässlich des 125jährigen Bestehens des MGV Densberg. An drei Tagen vom 2. bis 4.September sangen insgesamt 30 bestens vorbereitete Chöre auf sehr gutem Niveau in harmonischer Festzeltstimmung! Viele Chöre aus anderen Sängerkreises waren dabei; schade war, dass 2 Chöre aus unserem SK nicht vertreten waren. Dem MGV Densberg und seinem Vorstand als Veranstalter muss höchstes Lob für die ausgezeichnete Organisation gezollt werden.
Der Vorsitzende betonte noch einmal, dass Kreissängerfeste traditionell Pflichtveranstaltungen der SK-Mitgliedschöre sind. Da der jeweilige Termin langfristig feststeht, kann und muss jeder Chor sich diesen Termin unbedingt freihalten und teilnehmen!
Karl-Heinz Rehm, der Vorsitzende des MGV Densberg, bedankte sich, dass von 40 eingeladenen Chören dann 30 gekommen waren. Es war eine bunte Mischung von Gemischten Chören, Männer- und Frauenchören, Kirchen- und Kinderchor.
Viele Chöre hatten sich im Nachhinein noch einmal ausdrücklich per Telefon bzw. Email für das wunderschöne Fest bedankt. Die Durchführung des Jubiläumsfestes war nur möglich dank der intakten Dorf- und Vereinsgemeinschaft in Densberg. Insgesamt 150 Helfer aus Densberg waren im Einsatz, um das Fest gelingen zu lassen.
Selbst der Starkregen am Sonntagnachmittag während des Freundschaftssingens, bei dem 30 Liter Regen pro m2 auf das Festzeltdach prasselten, tat der Stimmung letztlich keinen Abbruch! Karl-Heinz Rehm stellte abschließend fest: Einsatz und Aufwand für das Jubiläums- und Kreissängerfest hätten sich bestens gelohnt. Es war eine gute Werbung für den Chorgesang gewesen.
Bericht von der Gesamtausschuss-Sitzung (GA) des MSB vom 5.11.16. in Volkmarsen
Horst Rommel gab einen Kurzbericht. Er erwähnte besonders:
- Im letzten Jahr haben sich 23 Chöre beim MSB mit insgesamt 750 aktiven Sängerinnen und Sängern abgemeldet. Tendenz: bedauerlicherweise anhaltend!
- Alle GEMA-Meldungen der Chöre sind (Stand 2014) über den MSB abzuwickeln! Die jeweilige Meldung soll nach einem Konzert oder ähnlicher Veranstaltung erfolgen, nicht vorher! Es sind nur die neuen Formulare des MSB zu verwenden! Einzelheiten dazu sind bitte der Homepage des MSB zu entnehmen.
Homepage des Sängerkreises
Helmut Hause gab einen Bericht über den Stand der neuen aktuellen Homepage.
Die bisherige Homepage ist hoffnungslos veraltet und wird nicht weiter fortgeführt bzw. gelöscht. Der Sängerkreis-Vorstand hat Sabine Brandes aus Hebel, Frau des dortigen Chorleiters, beauftragt, in Zusammenarbeit mit Helmut Hause ab sofort eine neue Homepage des Sängerkreises zu erstellen. Frau Brandes ist auf die Gestaltung von Internetseiten spezialisiert. Sie wird auch die neue Homepage dann zukünftig pflegen, d.h. bei Bedarf immer wieder aktualisieren. Die entstehenden Kosten übernimmt die Sängerkreis-Kasse.
Es sollen Informationen über die einzelnen Mitgliedschöre, ein zeitnaher Veranstaltungs- und Terminkalender der Chöre, des SK und des MSB sowie Bilder von Choraktivitäten in die Homepage eingearbeitet werden. Das Bildarchiv des SK-Schriftführers wird für die Startphase herangezogen. Alle Informationen und Anfragen zur neuen SK-Homepage laufen über Sabine Brandes bzw. Helmut Hause. Näheres wird noch durch ein Sonder-Rundschreiben bekanntgegeben.
In der Herbsttagung wurden bereits Meldebögen an die Chöre verteilt, in denen sie Angaben machen können, was über den jeweiligen Chor in der Homepage stehen soll. Die ausgefüllten Meldebögen sollen umgehend an Helmut Hause zurückgehen.
Nachwahl des/der 1.Vorsitzenden
Frau Gudrun Heide wurde als neue 1. Vorsitzende vorgeschlagen. Sie nahm die Kandidatur an und nutzte die Gelegenheit, sich vorzustellen: Sie ist seit 1990 Schriftführerin im Gesangverein Elnrode-Strang, seit 2006 dort 2.Vorsitzende und seit 2009 dann 1.Vorsitzende und Schriftführerin zugleich. Seit 2012 ist sie bis heute Beisitzerin im Sängerkreis-Vorstand.
Gudrun Heide wurde mit 30 Fürstimmen und einer Enthaltung zur neuen 1.Vorsitzenden des Sängerkreises Schwalmpforte gewählt!
[image:image-1]
Horst Rommel, ehem. Vorsitzender, und Gudrun Heide, neue Vorsitzende
Sie nahm die Wahl an. Der Wahlleiter und Vorgänger im Amt, Horst Rommel gratulierte herzlich, die Versammlung desgleichen per Akklamation.
Die neugewählte 1.Vorsitzende dankte Horst Rommel für die in vielen Jahren geleistete sehr gute Arbeit als SK-Vorsitzender. Die Versammlung stimmte dem mit großem Beifall zu!
Nachwahl eines Beisitzers/einer Beisitzerin
Zum dritten noch fehlenden Beisitzer im neuen Vorstand wurde Horst Rommel vorgeschlagen. Horst Rommel wurde einstimmig gewählt und nahm die Wahl an.
Termine 2016 und 2017
Horst Rommel führte in Absprache mit Gudrun Heide die Herbsttagung weiter fort. Er gab bekannt:
2016:
Sa., 19.11..2016 Bundeschorkonzert des MSB in der Ev.Stadtkirche Schwalmstadt-Treysa. 17 Uhr / Eintritt frei! Es singen 3 Meisterchöre und 1 Konzertchor aus dem Bereich des MSB. Chormusik vom Feinsten!
So.,18.12.2016 (4.Advent): 18.00 Uhr Gemeindesaal der Freien Ev.Gemeinde Borken
ADVENTSKONZERT Chorgemeinschaft Borken +MGV 1863 Borken
19.00 Uhr Ev.Kirche Oberurff: OBERURFFER CHORWEIHNACHT
Gem. Chor, Bläser, Solisten, Orgel: Musik zu Advent+Weihnachten
2017:
So.,12.03.2017 14.00 Uhr Kreissängertag (JHV) DGH Kerstenhausen
Sa.,25.03.2017 Beratungssingen des SK im Bürgerhaus Borken mit Bundeschorleiter K.H.Wenzel.
So.,07.05.2017 Maisingen in Elnrode-Strang (Ab 11 Uhr Gottesdienst usw.)
20. / 21. 05.17 Workshop-Wochenende des Sängerkreises Chatten
in Gudensberg, zu dem MSB-weit eingeladen wird. Folgende Dozenten konnten dafür gewonnen werden: Markus Detterbeck - Pop/Jazz, Karl-Heinz Wenzel - Reine Männersache, Stefan Schmitt - Kids & Teens, Marius Lürig - Percussion, Martina Schröer – Gospel, Josef Ecker - Jodeln.
24.06. 2017, Bundeschorwettbewerb Sankt Blasius Kirche in Hann. Münden. Anmeldungen und Einzelheiten über Geschäftsstelle des MSB/Kassel,
So.,05.11.2017 14.00 Uhr Herbsttagung des SK / Ort: n.n. / Welcher Gesangverein
unseres Sängerkreises übernimmt die Ausrichtung? Bitte bei Gudrun Heide melden!
Anschrift der neuen Vorsitzenden des SK:
Gudrun Heide (zugleich 1. Vors. des Gesangvereins Elnrode-Strang)
Hauptstraße 4, 34632 Jesberg-Elnrode-Strang, Tel.: 06695-396,
Allgemeine Angelegenheiten des Sängerkreises
Die Chor-Meldebögen 2016 für den MSB müssen bis 30.12.2016 bei der Sängerkreis-Vorsitzenden abgegeben werden, wenn möglich, etwas früher!
Sa.,25.03.2017 Beratungssingen des Sängerkreises im Bürgerhaus Borken (18 Uhr) mit Bundeschorleiter K.H. Wenzel.
9 Chöre sind derzeit gemeldet. Aus zwei Pflicht-Chorsätzen kann einer ausgewählt werden. Einen 2. Chorsatz kann sich jeder Chor frei wählen.
Die Notenbeschaffung geschieht zentral über den Kassenwart des Sängerkreises; bitte erforderliche Stückzahl dann melden! Die Noten werden kostenlos an die Chöre abgegeben.
Schließen der Herbsttagung und Schlusslied:
Die neue 1.Vorsitzende Gudrun Heide dankte allen Tagungsteilnehmern für das entgegengebrachte Vertrauen anlässlich ihrer Wahl und hofft auf gute Unterstützung!
Sie bedankte sich für den harmonischen Verlauf der Herbsttagung und besonders dem gastgebenden Chor für die gute Vorbereitung und Bewirtung.
Sie wünschte allen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und eine gute Nachhausefahrt.
Die Herbsttagung schloss mit allen 4 Strophen des gemeinsam gesungenen Liedes
„Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten“
0
Rezensionen